magnetische Speicher
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Speicher — Depot; Warenspeicher; Lagerhalle; Magazin; Lagerhaus; Lager; Warendepot; Dachboden; Boden; Bühne; Scheune; Silo ( … Universal-Lexikon
Magnetische Signatur — Eine Magnetische Signatur ist eine Abweichung des Magnetfeldes, die durch Magnetanomaliedetektoren aufgespürt werden kann. Wenn die Magnetfeldabweichung Charakteristiken aufweist, die Wiedererkennung erlauben, wird dies als magnetische Signatur… … Deutsch Wikipedia
externe Speicher eines Computersystems — Die externen Speicher eines Computersystems haben die Aufgabe, Daten und Programme dauerhaft zu speichern und während der Programmausführung den Hauptspeicher (RAM) zu erweitern. Nach dem Ausschalten des Computers gehen alle Informationen im… … Universal-Lexikon
magnetooptischer Speicher — [Abk. MO Speicher], Speichereinheit, die magnetische und optische Verfahren kombiniert, um Daten zu schreiben. Zum Lesen verwendet sie ein rein optisches Verfahren. Magnetooptischer Speicher besteht aus einem Laufwerk und einem… … Universal-Lexikon
Sekundärspeicher — Als Sekundärspeicher oder „Externen Speicher“ bezeichnet man den Datenspeicher eines Computers, auf den nicht direkt von der CPU zugegriffen werden kann und der daher die Verwendung der Ein /Ausgabekanäle des Computers erfordert. Sekundärspeicher … Deutsch Wikipedia
Magnetspeicher — Magnetspeicher, magnetische Speicher, nichtflüchtige Speichersysteme, bei denen die remanente Magnetisierung ferro oder ferrimagnetischer Stoffe zur Informationsaufzeichnung benutzt wird. Während bei Analogspeichern (z. B. Tonband) eine… … Universal-Lexikon
UNIVAC — Der Universal Automatic Calculator oder UNIVAC (nach anderen Quellen Universal Automatic Computer) ist ein Computer aus dem Jahr 1951, der von J. Presper Eckert und John W. Mauchly (beide aus der ENIAC Gruppe) konstruiert wurde. Der UNIVAC nutzte … Deutsch Wikipedia
Univac — Der Universal Automatic Calculator oder UNIVAC (nach anderen Quellen Universal Automatic Computer) ist ein Computer aus dem Jahr 1951, der von J. Presper Eckert und John W. Mauchly (beide aus der ENIAC Gruppe) konstruiert wurde. Der UNIVAC nutzte … Deutsch Wikipedia
Universal Automatic Calculator — Der Universal Automatic Calculator oder UNIVAC (nach anderen Quellen Universal Automatic Computer) ist ein Computer aus dem Jahr 1951, der von J. Presper Eckert und John W. Mauchly (beide aus der ENIAC Gruppe) konstruiert wurde. Der UNIVAC nutzte … Deutsch Wikipedia
Abwärtswandler — Der Abwärtswandler, auch Tiefsetzsteller, englisch Step Down Converter, englisch Buck Converter oder Abwärtsregler, ist in der Elektronik eine Form von Gleichspannungswandler. Der Betrag der Ausgangsspannung UA ist stets kleiner als der … Deutsch Wikipedia